Corona: Geschichte eines angekündigten Sterbens
Cordt Schnibben, David Schraven
DTV 5/20
S. 367
--
Kriegsberichterstattung in Sachen Corona
Der Titel des Sachbuchs weist darauf hin: Die Corona-Pandemie wird langsam aber sicher ein gewichtiger Teil unserer Geschichte. Auch in diesem Sinne haben die früheren Spiegelredakteure Cordt Schnibben und David Schraven mit ihrem 18-köpfigen Rechercheteam Correktive einen Überblick über den Anfang der Pandemie zusammengetragen. Fakten werden hier vor allem in Tagebuchform präsentiert. Dabei werden wiederum die weltweit teils sehr unterschiedlichen Verläufe der Pandemie wie auch die verschiedensten Schauplätze chronologisch exakt dargestellt. Auch kommen Zeitzeugen wie der italienische Arzt Atillo Gilmozzi oder der Vorsitzende der kassenärztlichen Vereinigung Walter Plassmann ausgiebig zu Wort. Vor allem aber führt dies alles den Leser beängstigend nah ans Virus-Geschehen heran.
„Was wir auf der Intensivstation machen ist vergleichbar mit einem Kriegseinsatz. Ein Drittel der Patienten stirbt. Ein Drittel hat später körperliche Probleme“, sagt da ein Arzt aus Potsdam im März 2020. Auch wird die deutsche Sicht der Corona-Chronologie mit der chinesischen sowie der italienischen Phase