Informationen und Impulse für ein bewusstes Leben
Home2021Dezember

Dezember 2021

Der passende Corona Haarschnitt für Mann oder Frau: Die Frisur gerät während der Corona Krise allmählich außer Form? Solange der Friseur geschlossen hat, heißt es jetzt den Haarschnitt selbst erledigen. Hier die wichtigsten Tipps zum Haare selber schneiden.   [caption id="attachment_6041" align="aligncenter" width="2560"] Corona oder nicht: Den Pony nachschneiden kann man meist auch alleine. (Bildquelle Adobe Stock)[/caption]   Der Lockdown bezüglich Corona läuft  und allmählich zeigen sich die Folgen an allen Ecken und Enden. Denn nicht nur Restaurants und Bars sind zu, auch Friseursalons mussten ihre Türen vorübergehend schließen. Nicht nur, dass bei regelmäßig getönten Haaren die Farbe an den Ansätzen allmählich rauswächst. Auch das Wachsen der Haare selbst wird für viele zum Problem. Manche sind da fein raus: Lange Haare können einfach weiter wachsen, bis sie irgendwann gekappt werden. Aber ein Kurzhaarschnitt zeigt sich schnell außer Form. Was tun? Haare selber schneiden? Familienmitglieder fragen? -- -- -- Bevor es losgeht. 5 Corona Regeln für Haare-Selbstschneider:   1. Keep it simple: Daher kein komplizierter Schnitt 2. Haare im trockenen Zustand schneiden 3. Richtige

Read More

Warum ist dieses Interview mit Philipp Sievert Blom bemerkenswert? Warum sollten mehr Menschen so denken? Und warum wird stattdessen nichts als Angst empfunden?   Nein, nicht alle wichtigen Fragen wirft Blom auf, nicht alle kann er beantworten. Auf jeden Fall ist dieser Blom geistig rege und mutig genug für große Gedanken. Sozusagen wagt er sich wie der Wetterfrosch im Einmachglas erstaunlich weit nach oben. Und in Zeiten der unnatürlichen Naturkatastrophen werden bald schon die wenigen klugen Klimafrösche ihre ganz eigene Hochkonjunktur haben. So, das war jetzt mal starker Tobak. Aber wenn es nicht ordentlich qualmt, liest ja keiner weiter. Kommen wir also zu den Grundlagen: Dieser Philipp Sievert Blom kommt aus Hamburg und seine Berufsbezeichnung lautet Schriftsteller, Historiker, Journalist und Übersetzer. Der Mann denkt also nach, bringt sich ins Gespräch und kann davon leben. Ach so, ja auch das Fernsehen, also das kluge aus der Schweiz, interessiert sich für ihn – und lädt ihn zu einem Interview nach Zürich Anfang des Jahres 2021 ein.

Read More

Die neue höchstinfektiöse Omikron Virus Variante des Corona-Virus mit über 50 Mutationen gegenüber dem SARS-CoV-2 Wildtyp wurde im November erstmals von südafrikanischen Wissenschaftlern veröffentlicht. Regional ist in Südafrika, obwohl dort gerade Sommer ist, eine  Zunahme der Infizierten um beachtliche 400 Prozent in der zweiten Dezemberwoche dokumentiert. In Europa wurde Omikron bereits in Proben von Mitte November in den Niederlanden nachgewiesen. Die Variante scheint aber bereits schon viel länger zu existieren. So wurde diese Mutation in Proben von Reisenden aus Nigeria bereits Oktober 2021 nachgewiesen. Der Stammbaum der Omikron Variante reicht sogar in das Jahr 2020 zurück. Nach Angaben der WHO ist diese bereits bis zum 11. Dezember 2021 in 57 Ländern aufgetreten beziehungsweise nachgewiesen. Gegen Omikron besteht ein verminderter Schutz durch die gängigen mRNA Impfstoffe. Das macht die Hoffnung der "letzten Optimisten" auf ein rasches Ende der Pandemie endgültig zunichte. Auch Genesene infizieren sich mit der neuen Variante erneut. Bei jungen Menschen unter 5 Jahren führt Omikron in Südafrika häufiger zu schweren

Read More

Mitten in der vierten Corona-Welle im Dezember 2021 ist ein ganz eindeutiger „Gamechanger“ für alle nicht in Sicht. Durch die neue Omikron Variante ist auch für Genesene und vollständig Geimpfte kein sicherer Schutz vor eine Infektion gegeben, aber wohl nach einer 3 Impfung ein Schutz vor schweren Verläufen.                  Trotzdem hat sich die Situation in verschiedener Hinsicht gegenüber dem Winter 2020/21 für viele gebessert. Wirksame Medikamente kommen, Impfungen sind bereits da, ihre Wirkdauer liegt jedoch abhängig von individuellen Faktoren nur bei Monaten. Aber auch eine neue Variante mit vielen Mutationen hat sich gerade gezeigt und verunsichert alle.   Wieder mehr Kontakte im Jahr 2021 – aber weniger SARS-CoV-2 Die Menschen in Europa haben wieder deutlich mehr Kontakte als im ersten Jahr der Pandemie. Kultur- und Sportveranstaltungen, Reisen und große Feiern waren 2021 wieder möglich. Und trotzdem ist die Anzahl der an oder mit Corona verstorbenen Menschen in Europa und den USA deutlich niedriger als 2020. Geimpfte haben in den ersten Monate nach vollständiger Impfung ein nur

Read More