Kommender Event
Hamburg
Anfang April 2022
Ort: Hamburg
Eintritt frei
Programm:
Chöre & Musiker
Menschen versammeln sich in einer Parklandschaft und tragen dabei in einer Handytasche Smartphones von denen Lichter leuchten (wie auch zu Beginn des Events Musik spielt). Über Licht und Ton kommt es zu einem realen und bisher unbekannten Gefühl der Verbundenheit. Außerdem singen als Programmpunkte dann noch eine Popmusikerin und ein Chor aus Hamburg.
Der Event wurde als Eventreihe 2020 als eine umfassende Antwort auf die Corona-Pandemie entwickelt. Daher ist es Ziel, dass technisch und kulturell die Teilnehmer „üben“ sich auf eine weite Distanz ohne körperliche Berührungen zu verhalten – und sich trotzdem an einem Ort versammeln können – ohne dabei sich oder andere anzustecken.
Der Hintergrund ist eigentlich sehr einleuchtend: Trotz Impfungen gelingt es nicht, die Pandemie einzudämmen. Das Konzept 21 Million Lights versteht sich daher als eine kulturelle Antwort auf die Krise, denn die Begegnung auf Distanz wird hier auf faszinierende Art und Weise erlebt. Anders gesagt: Im Raum weit verteilte Menschen verbinden sich über Musik und Licht.
Wasserflächen wie Flüsse oder sowie Seen oder Parks eignen sich besonders für die Kunstevents 21 Million Lights.
Gute Gründe, warum wir unsere Events vornehmlich in Hamburg veranstalten.
Die App zum Event wird kostenfrei in den üblichen Online-Stores angeboten.
Dank der App verbindet sich der User mittels visueller Farbsignale wie auch Musik (zum Beispiel J.S.Bach) mit anderen Event-Teilnehmern.
21 Million Lights ist eine ungewöhnliche Antwort auf die Pandemie: Wir zeigen als Kunstevent auf, wie faszinierend Distanzen sein können. Und wie unnötig Reisen in die Ferne
Speziell für den Event wurden 6 Farben definiert. Diese untermalen (synchron ausgespielt über die Smartphones der Teilnehmer) das gesamte Event. Wiederum wechseln sich diese Farben nicht starr ab, sondern verlaufen sozusagen ineinander. Damit entsteht das gewollte „laufende“ Farbspiel.
Optional kann der User die Musikfunktion der App aktivieren. Ebenfalls synchron erklingt dann eine klassische Choralkomposition, welche unter anderem auf einem Musikstück von J.S. Bach basiert.
Die App ist das technische Kernstück von 21 Million Lights. Daher steuert diese die für den Event maßgeblichen Farben und Töne über die beteiligten Smartphones aus. Daneben informiert die App über Neuigkeiten und gibt Hinweise und Tipps zum Geschehen.
Auf der übersichtlichen Startseite erwarten den User die wichtigsten Funktionen. Sofort kann er diese nutzen und sich somit am Event beteiligen. Daneben bieten die weiteren Unterseiten zusätzliche Informationen, Tipps und Hinweise. Auch werden Links zu weiteren Informationsquellen angeboten.
Die App ist im Apple App Store wie auch als Android im Google Play Store erhältlich. Zudem werden die intelligenten Funktionen der App kontinuierlich ausgebaut, wodurch die Interaktivität des Events nochmals verstärkt wird.
Zum Google Play Store
https://play.google.com
Zum Apple App Store
https://www.apple.com/de/ios/app-store/
Wir nennen den Kern der Idee: „Hamburg Tuning“. Dies weil das Wort „Tuning“ dem nahekommt, was die Event-Teilnehmer erleben. Daneben steht „Hamburg“ als Hinweis auf den Ort, wo dies alles entstand.
Um auf das Wort „Tuning“ zurückzukommen: Bei dem Event selbst verschmelzen die Teilnehmer mit dem Geschehen. Dieses verbindet wiederum sie selbst mit anderen Teilnehmern wie auch dem Sternenhimmel darüber. Da dieser langgezogene Moment mehr in sich als reine Beobachtung trägt, wurde das Wort „Tuning“ gewählt. Dieses Wort steht hier für einen Prozess der Annäherung und des Mitschwingens. Mehr zu diesem Thema findet sich über diesen Link auf dieser Internetseite.