Kommender Event
ist abgesagt
Datum: 21. Dezember 2020
Uhrzeit: 18:30 bis ca. 19:30 Uhr
Ort:
Nordwestliche Außenalster –
zwischen AlsterCliff und Krugkoppelbrücke
ist abgesagt
Datum: 21. Dezember 2020
Uhrzeit: 18:30 bis ca. 19:30 Uhr
Nordwestliche Außenalster –
zwischen AlsterCliff und Krugkoppelbrücke
Wasserflächen wie Flüsse oder sowie Seen eigenen sich besonders für 21 Million Lights. Gute Gründe, warum der Event rund um die Binnen- bzw. Außenalster in Hamburg lokalisiert ist.
Mensch, Gesellschaft und Kosmos werden auf faszinierende Weise eins.
Im Bereich News finden sich dazu noch einmal genauere Hinweise wie auch Beschreibungen des Orts.
Die App zum Event wird kostengünstig in den üblichen Online-Stores angeboten.
Dank der App verbindet sich der User mittel visueller Farbsignale wie auch Musik (u.a. J.S. Bach) mit den anderen Teilnehmern und der Umgebung.
Wiederum kann die App so gesteuert werden, dass nur die Farben ausgespielt werden, womit diese Technik auch für Auftritte von Chören zum Tragen kommt.
Corona verändert die Welt und eben auch Hamburg. 21 Million Lights ist eine vollkommen neue Art von Event. Die Handlung selbst wird hier von den Zuschauern selbst übernommen. Zugleich verbinden diese sich dank Licht und Musik zu einer homogenen Menge, ohne dass die Individualität des Einzelnen darin untergeht.
Und noch etwas: Wenn Corona die Welt und eben auch Hamburg verändert – dann ist unser Event oder auch Corona-Event eine positive Antwort darauf!
Speziell für den Event wurden 6 Farben definiert. Diese untermalen (synchron ausgespielt über die Smartphones der Teilnehmer) das gesamte Event. Wiederum wechseln sich diese Farben nicht starr ab, sondern verlaufen sozusagen ineinander. Damit entsteht das gewollte „laufende“ Farbspiel.
Optional kann der User die Musikfunktion der App aktivieren. Ebenfalls synchron erklingt dann eine klassische Choralkomposition, welche unter anderem auf einem Musikstück von J.S. Bach basiert.
Die App ist das technische Kernstück von 21 Million Lights. Daher steuert diese die für den Event maßgeblichen Farben und Töne über die beteiligten Smartphones aus. Daneben informiert die App über Neuigkeiten und gibt Hinweise und Tipps zum Geschehen.
Auf der übersichtlichen Startseite erwarten den User die wichtigsten Funktionen. Sofort kann er diese nutzen und sich somit am Event beteiligen. Daneben bieten die weiteren Unterseiten zusätzliche Informationen, Tipps und Hinweise. Auch werden Links zu weiteren Informationsquellen angeboten.
Die App ist im Apple App Store wie auch als Android im Google Play Store erhältlich. Zudem werden die intelligenten Funktionen der App kontinuierlich ausgebaut, wodurch die Interaktivität des Events nochmals verstärkt wird.
Zum Google Play Store
https://play.google.com
Zum Apple App Store
https://www.apple.com/de/ios/app-store/
Wir nennen den Kern der Idee: „Hamburg Tuning“. Dies weil das Wort „Tuning“ dem nahekommt, was die Event-Teilnehmer erleben. Daneben steht „Hamburg“ als Hinweis auf den Ort, wo dies alles entstand.
Um auf das Wort „Tuning“ zurückzukommen: Bei dem Event selbst verschmelzen die Teilnehmer mit dem Geschehen. Dieses verbindet wiederum sie selbst mit anderen Teilnehmern wie auch dem Sternenhimmel darüber. Da dieser langgezogene Moment mehr in sich als reine Beobachtung trägt, wurde das Wort „Tuning“ gewählt. Dieses Wort steht hier für einen Prozess der Annäherung und des Mitschwingens. Mehr zu diesem Thema findet sich über diesen Link auf dieser Internetseite.