Informationen und Impulse für ein bewusstes Leben
 

Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe           

Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe
Karina Reiss, Sucharit Bhakdi
Goldegg Verlag
6/2020
159 S.

 

 

 

 

Fehlalarm & Zahlendreher

Fehlalarm oder nicht? Wenn Sie wenig Zeit haben, dann gibt es ausnahmsweise einmal den Schlussteil zu Beginn: In diesem Sachbuch ist die soziale Einstellung der Autoren gleich Null. Hier werden vor allem Zahlen zurechtgerückt. Dies geschieht in der Absicht, die Europäische Corona-Politik von April 2020 zu verteufeln.

Die etwas längere Fassung geht wie folgt: Das vorliegende Buch kritisiert die europäische Corona-Politik als völlig überzogen. Mit vielen Daten und Statistiken aus dem Zeitraum März und April 2020 versuchen die Autoren ihre Einstellung wissenschaftlich gegenüber der Politik (des Lockdowns) zu belegen. Aus Sicht der Autoren ist die Coronapolitik im genannten Zeitraum eine einzige Fehlentscheidung. Sie unterstellen außerdem der Regierung, dass sie der Bevölkerung immenses Leid gebracht habe. Es muss unterstrichen werden, dieses Buch versucht, den „unwissenden“ Leser zu verleiten, der Kritik einfach zuzustimmen. Als Mediziner, der sich mit den hier eingeblendeten und fehlinterpretierten Daten auseinandergesetzt hat, bezeichne ich die Inhalte jedoch als reine „Fake News“.

Eindimensional in Sachen Kritik

Fehlalarm steht im Titel des Werks und dem alarmistischen Begriff folgt dann das gesamte Buch. Kritisiert wird hier vor allem das Verhalten der Medien. Inhaltlich stimm zumindest hierbei, dass zu Beginn der Pandemie kaum versucht wurde, ein objektives Bild der Lage zu vermitteln. Jedoch ist das Buch hier auch keine positive Ausnahme, da es das, was es anderen vorwirft, unter einem anderen Vorzeichen ebenso betreibt: Intoleranz. Auf jeden Fall ist der Blick der Autoren auf Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stark eingeschränkt. Dem gesamten Buch ist daher ein Grundton unterlegt, der immerzu Vertretern aus Politik und Wissenschaft Dummheit, Absicht, Inkompetenz und/oder Korruption vorwirft.

 

Brandbeschleuniger in Sachen Corona & Panik

Aber es geht noch weiter: Der soziale Anstand und der Respekt vor dem Leben älterer Menschen und eine gewisse Demut scheint den beiden Autoren völlig abhanden gekommen zu sein. Das Buch selbst ist sicherlich gutes Futter für angehende Reichtagsstürmer, aber eben keine sachliche und menschliche Auseinandersetzung mit dem Gesamtthema. Der Deutschlandfunk zieht folgendes Fazit: „Die prägenden Stilmittel dieses Buchs sind das Geraune, die rhetorische Frage, die Unterstellung und die Andeutung.“

 

Autor der Kritik: Dieter H. Mainka

 

 

 

 

Eine Kurzfassung vom Talk Spezial am 9.9.2020 mit Prof. Dr. Sucharit Bhakdi und seinem Buch “Corona: Nur Fehlalarm?”

Mai Thi Nguyen-Kim erklärt(e) uns,
wie man heute erklären muss …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Genauer gesagt geht Mai Thi Nguyen-Kim am Beispiel anhand des Buchs „Corona Fehlalarm?“ der Fragestellung nach, ob die Wissenschaft in den Medien wirklich für mehr Aufklärung sorgt. Die Sache ist und bleibt nicht einfach: Auf TikTok wird aktuell (Frühjahr 2023) dieses Video herangezogen, um darzulegen, wie hochnäsig damals von Impfbefürwortern argumentiert wurde.

 


 

Diskussion moderiert von der Deutschen Welle

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Im Herbst 2020 entstand dieser Diskussionsbeitrag für die Deutsche Welle. Bhakdi zieht seine Behauptungen, Thesen und Belege hierbei nicht oder kaum zurück. Er spricht von einer (maximal) mittelschweren Grippe.


Corona, Pandemie und Covid-19.

 

Christian Rabhansl
deutschlandfunkkultur.de
08.08.2020
Als wäre Vorsorge etwas für Feiglinge

Schon zynisch

Die deutsche Welle sagt es ohne Umschweife: „Es ist ein Rundumschlag gegen die Coronapolitik: Das Virus sei harmloser als behauptet, die Maßnahmen unbegründet, Kritik werde unterdrückt. Das Buch „Corona Fehlalarm?“ verspricht Fakten und steckt voller Polemik und Zynismus.“ Polemisch wie selten geht es weiter, so wird gefragt, ob der Staat erst einmal eine Langzeituntersuchung in Auftrag geben solle. „Das ist zynisch“, sagt die Welle aus Deutschland und bemängelt technisch, dass es nun einmal beim Lesen unklar bleibt unklar, ob die Autoren Reiß und Bhakdi das gerade dargelegte nun wirklich so meinen oder doch nicht. Die Position der Autoren bleibt offen, außer dass sie dagegen sind.

Universität Kiel

Distanzierung der Universität

Die Universität Kiel veröffentlichte im August 2020 eine offizielle Stellungnahme zum Buch von XY und XY abgegeben. Danach widersprächen die „überwältigende Mehrheit” der Hochschullehrer der Universität den „unbelegten und im Gegensatz zu seriösen internationalen wissenschaftlichen Erkenntnissen stehenden Behauptungen” von Reiß und Bhakdi zur Corona-Pandemie rund um Covid-19. Die Universität unterstreicht zudem, dass das Buch wissenschaftlich nicht haltbar sei.

Markus Reiter
Stuttgarter Zeitung
14. Oktober 2020
Der Covid-19-Bestseller

 

 

In Sachen Abstand!

Markus Reiter geht gemächlich in seiner Rezension vor. Zuerst einmal betont er, dass die Kritik von vielen Seiten an den Corona-Maßnahmen durchaus nachvollziehbar und letztlich „irgendwo und irgendwie“ auch berechtigt erscheint. Daneben, so bescheinigt er, handelt es sich bei den Autoren, um „zwei bis vor Kurzem sehr angesehene Wissenschaftler“.

Schließlich werden die Fakten, Annahmen und Thesen des Buchs besprochen und hier bleibt Reiter ebenfalls moderat, kreidet rhetorische Aussagen an, aber dann doch nicht so richtig die dargelegte Faktenlage. Denn Zahlen und Prognosen – das wissen langsam alle, lassen sich mal so und dann wieder so betrachten. Jetzt könnte man eine Kritik auch ausplätschern lassen, vielleicht noch den Zeigefinger heben und aussprechen, was alle nicht hören unbedingt wollen: Wir alle haben eine Verpflichtung, immer bei der Wahrheit zu bleiben. Oder so ähnlich. Aber Herrn Reiter reicht das nicht, nein, ein Schwenk bis hin zu Michelle Obama muss her, da diese just eine herzerweichende Biografie geschrieben hat. Das ist weit hergeholt, erinnert an Thermomix, an „alles geht“ – in Zeiten, in denen halt nicht alles geht. Abstand halten, Herr Reiter! Abstand halten – im Supermarkt und in der Kritik!

Fabian Winkler und Bianca Werner
Thalia Buchhandlung
06.2020

 

Zwei Meinungen

Fabian Winkler von der Thalia-Buchhandlung in Hamburg steht dem Buch kritisch gegenüber und betont, dass hier Statistiken und Daten aus dem Kontext gerissen werden. Hingegen stellt seine Kollegin Bianca Werner aus der Thalia-Buchhandlung in Göttingen klar, dass das Buch klar eine Meinung hat und diese auch vermitteln möchte. Ihrer Meinung nach ist es vielleicht gut, „mal etwas kritisches zu dem Thema zu lesen“.

 

21 Million Lights

Prof. Dr. Karina

ReissKarina Reiß wurde 1974 in Neustadt (Holstein) geboren. Sie ist Biochemikerin und bekleidet eine Professur am Biochemischen Institut der Universität Kiel. Der breiten Öffentlichkeit wurde sie bekannt, nachdem sie mit ihrem Ehemann Sucharit Bhakdi das Buch Corona Fehlalarm? publizierte.

 

Prof. Dr. Sucharit Bhakdi

Sucharit Bhakdi wurde 1946 in Washington, D.C. geboren. Er ist ein deutscher Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie. Zudem bekleidete er eine Professor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und war dort von 1991 bis 2012 Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene. Für seine Thesen zur COVID-19-Pandemie in dem mit seiner Frau Karina Reiß veröffentlichten Buch “Corona Fehlalarm?” wurde er von wissenschaftlichen Kollegen stark kritisiert.



Corona, Pandemie und Covid-19 und Fahlalarm

Buch zu dem Gesamtthema Corona, Pandemie und Covid-19.

 

Share Post