Jürgen Klopp hält im Jahr eins von Corona zu Weihnachten eine bewegende Weihnachtsansprache. Diese präsentieren wir hier auch in deutscher Übersetzung. Er geht dabei auf sein Leben, das Jahr 2020 mit dem FC Liverpool wie auch auf die Pandemie ein. Letztere, so betont er, wäre letztlich ein Hinweis für den Menschen, dankbar zu sein.
Zu Beginn des dreieinhalb Minuten dauernden Videos gibt es eine kurze Gesangseinlage, worin Jürgen Klopp ohne jegliche musikalische Untermalung die ersten vier Zeilen des derzeit wohl berühmtesten Weihnachtslieds –„Last Christmas“ von Wham zum besten gibt. Es sei gesagt, Klopp ist kein grandioser Sänger, aber einer, der den Ton trifft.
Nach der kurzen musikalischen Darbietung erzählt der Startrainer wie das Weihnachtfest in seiner Kindheit im Familienkreis gefeiert wurde. So war es in seiner Familie Tradition, gemeinsam zu singen wie auch ein Instrument zu spielen. Er selbst spielte anfänglich Xylofon, später dann Keyboard. Erst nachdem gemeinsam musiziert worden sei, habe es Geschenke gegeben. „I loved it“, so Klopp.
Live can change. In a minute
Ein Tag –
für die Ewigkeit
Natürlich geht Klopp neben Corona auch auf die sportlichen Ereignisse von 2020 ein. Er bezeichnet den Tag, an dem sein Verein, der FC Liverpool, im Sommer die englische Meisterschaft gewonnen hat, als einen der größten Tage seines Lebens. „Und dann kam Covid-19 und alles stoppte.“ Jürgen Klopp gibt zu denken, dass wir alle möglicherweise das, was wir zuvor hatten, nicht genügend geschätzt haben. Seine Botschaft zu Weihnachten: „Sei dankbar für das, was du hast. Es kann sich in einer Minute verändern.“
Deutsche Übersetzung:
Die Rede zu Weihnachten 2020 von Jürgen Klopp im deutschen Wortlaut:
Klopp singt zu Beginn, den Anfang des Weihnachtshits „Last Christmas“ von Wham.
Last Christmas I gave you my heart
But the very next day you gave it away
Jeder, ob alt oder jung, liebt Weihnachten. Ich auch. Die Tradition ist in England und Deutschland sehr unterschiedlich. Wir haben in Deutschland den Heiligen Abend, das ist der 24. Dezember, an dem dann die Kinder die Geschenke erhalten. In meiner Familie hatten wir zudem eine weitere Tradition: Jeder von uns hatte ein bestimmtes Instrument zu spielen. Meine älteste Schwester spielte das Akkordeon, die zweitälteste Schwester spielte Flöte und ich zu Beginn das Xylophon – weil ich viel jünger war. Später lernte ich Keyboard zu spielen, aber bis heute ist mein Level lediglich auf dem Niveau Weihnachtslieder. Erst nach dem gemeinsamen Spielen bekamen wir damals die Weihnachtsgeschenke. Es war toll. Große Erinnerungen. Ich liebte es. Ich liebte es wirklich.
2020 war ein sehr spezielles Jahr. Im guten Sinne wie im schlechten. Es startete ziemlich gut, die Jungs waren am Überfliegen. Dann kam Covid-19, was so ziemlich alles stoppte. Da gingen wir alle durch. Schließlich konnten wir wieder spielen und gewannen letztlich die Liga. Das war einer der großen Tage in meinem Leben. 100 Prozent.
Wir sind nun noch mitten in der Pandemie und ich bin mir sicher, dass wir irgendwann durchkommen.
Das 2. Highlight war das Spiel gegen die Wolfs (Anm. d. Red.: Wolverhampton Wanderers). Und es war nur Ein-Prozent von dem, was du tun kannst. Die Atmosphäre werde ich nie vergessen. So ist das Leben, so sollte es sein. Wir sammeln Erinnerungen. Und wenn wir zurückschauen, dann können wir hoffentlich ein Lächeln in unseren Gesichtern nicht verhindern. Unser normales Leben, jenes, welches es zuvor war, lernen wir heute zu schätzen. Wir lernen dankbar zu sein, weil alles sich jederzeit sofort ändern kann.
Wir sammeln Erinnerungen. Und wenn wir zurückschauen, dann können wir hoffentlich ein Lächeln in unseren Gesichtern nicht verhindern.
Es war also ein schwieriges und kompliziertes Jahr. Ich hoffe, ihr genießt Weihnachten so sehr wie ihr könnt. Ich hoffe, ihr seid glücklich mit den Socken, die ihr bekommen habt – oder mit was auch immer man euch geschenkt hat. Vergesst nicht, es geht nicht darum, was es ist, sondern um das Denken dahinter – und von wem ihr es bekommen habt. Fühlt daher die Liebe, die mit dem Geschenk verbunden ist. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten.
—
Corona verändert alles.
Probleme verlagern sich
Im Frühjahr 2020 betonte Klopp, dass es ihm nicht mehr darum geht, wann die Premier League wieder anfängt. Auch Fragen wie und ob Liverpool Meister wird, tangierten ihn nicht mehr. Er verwies darauf, dass es da draußen so viele Menschen gibt, die viel größere Probleme haben. Ihm wäre es daher peinlich, über seine eigenen Probleme zu sprechen. Daneben verriet er, dass ein Video, in dem Krankenhausmitarbeiter die Hymne der Reds ‘You’ll Never Walk Alone’ singen, ihn zu Tränen gerührt hat.
Jetzt hat uns die Natur gezeigt, dass wir alle gleich sind. Wir alle haben die gleichen Probleme im gleichen Moment und wir müssen zusammen an einer Lösung arbeiten. Es ist nichts gut an dieser Situation – außer vielleicht das, was wir daraus lernen können.
—
Klopp attackiert Reporter –
und erläutert seinen Standpunkt
Fragen zum Coronavirus mag Jürgen Klopp nicht unbedingt. Ein spanischer Reporter aus Madrid wird vom Liverpool-Coach im März 2020 zusammengestaucht. Nach Klopp verzichten die Spieler darauf, sich die Hand zu geben, weil dies ein Zeichen für alle Fans ist.
—
—
Jürgen Klopp
Jürgen Norbert Klopp wurde am 16. Juni 1967 in Stuttgart geboren. Er ist ein ehemaliger Fußballspieler und heutiger Trainer. Von 1990 bis 2008 war Klopp für den 1. FSV Mainz 05 als Spieler tätig und schließlich ab 2001 als Trainer. 2004 führte er den Club in die Bundesliga. Schließlich wechselte er 2008 zu Borussia Dortmund. Mit dem BVB wurde er 2011 und 2012 Deutscher Meister und gewann 2012 das Double. 2013 erreichte er mit dem Club das Finale der UEFA Champions League. Seit Oktober 2015 ist Klopp Cheftrainer des FC Liverpool. Er gewann mit dem Club 2019 die Champions-League und 2020 die englische Meisterschaft.
—
Links:
https://www.sportschau.de/fussball/international/wirbel-um-corona-test-von-mo-salah-100.html