Stefan Schweiger
Corona Virus 33 Fragen und Antworten
Piper
5/2020
128 S.
—
Medizinisch, wirtschaftlich & sozial
Stefan Schweiger bringt als geübter Gesundheitsjournalist in seinem Buch komplizierte medizinische, wirtschaftliche und soziale Fragen und Antworten präzise auf den Punkt. Das geschieht in verständlicher Sprache und ist damit etwas für Laien und im Thema bereits Bewanderte. Aber: Das durchaus verlässliche Werk, im Mai 2020 verlegt, verlangt jetzt Ende 2020 nach einer Aktualisierung.
Antworten – sind gefragt
Kommen wir zur Sache: Der Autor ist ein geübter Gesundheitsjournalist mit Soziologiestudium als Hintergrund. Stefan Schweiger versteht es, dem Laien kompliziert medizinische Fragen mit Antworten zum Corona-Infektionsgeschehen in verständlicher Sprache nahe zu bringen. Im Mai 2020 war dieses Buch mit seinen 124 Seiten das erste deutsche Sachbuch für Laien zur Corona-Pandemie. Sowohl medizinische Fragen wie „Wie zuverlässig ist der Test auf SARS-CoV-2?“ wie auch gesellschaftliche Fragen wie „Wie viel Quarantäne verträgt eine liberale Gesellschaft“ werden verlässlich und präzise beantwortet.
Praktische Tipps sind hier inklusive
In Kapitel 16 gibt Stefan Schweiger Tipps für das Verhalten jedes Einzelnen, um das Corona-Virus zu bremsen. Die Fragen und Antworten arbeiten auch sehr gut die Gratwanderung der liberalen Demokratie bei der Einschränkung der Freiheitsrechte für den Einzelnen heraus. Kapitel wie dieses sind dann auch im September 2020 noch lange nicht überholt. Dies obwohl der Autor selbst in seinem Werk vermerkt: „Wenn das Buch erscheint, sind vermutlich schon einige Informationen darin nicht mehr aktuell. Und das ist gut so“. Dem bleibt anzufügen, Bücher haben nicht die Aufgabe tagesaktuell zu sein, sondern über eine Sache zu informieren. Eben dies erledigt das Werk souverän.
Autor dieses Artikels: Dieter H. Mainka
—

Pressschau 21 Million Lights
Josef König
spektrum.de
Flott, fassbar, fundiert
Medizinjournalist Stefan Schweiger beantwortet 33 Fragen rund um das neue Coronovirus.
04.2020
König spricht gleich zu Begin von einem kleinen „Büchlein“, welches Stefan Schweiger da vorgelegt hat. Nun, da hat er schon mal Recht, denn die besagten 33 Fragen sind ja auch auf nicht mehr als 120 Seiten untergebracht. Aber dann wird ohne Ironie bescheinigt, wie sehr der Autor sein Handwerk versteht, indem dieser wichtige Aufklärungsarbeit in Sachen Virus, Wissenschaft und Medizin vornimmt. Und dann ist da noch die nützliche aber allzu oft vergessene Frage nach der Zielgruppe des Buches. Also wer erfährt hier wirklich etwas Neues, für wen ist die Lektüre ein Gewinn? Das beantwortet uns König drückt sich hier indirekt aus, indem das Buch all jene anspricht, die nicht täglich auf Wissenschaftsportale surfen oder den Podcasts eines gewissen Christian Drosten lauschen. Kurz: Eine Empfehlung an alle, die wenig Zeit haben.
Link:
https://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-coronavirus/1725878
—
Literaturlounge
Coronavirus – Stefan Schweiger
04.2020
Gelobt wird die locker und gut verständliche Sprache von Stefan Schweiger. Man merkt es kaum, dass es sich hier um ein Sachbuch handelt, wird betont. Daneben hält der Autor namens Markus noch eine Geschichte aus dem eigenen Alltag bereits: Danach erhält er Leseempfehlungen für das Buch „Die Augen der Dunkelheit“, einem Buch von Dean Koontz, welches 1981 veröffentlicht wurde. Seines Erachtens ist Stefan Schweiger auch auf dem weiten Feld der etwas absurden Verschwörungstheorien eine recht gute Antwort.
Link:
https://www.literaturlounge.eu/rezension-coronavirus-stefan-schweiger/
Allgemeine Presseschau
Aller Kritik zum Trotz macht Schweiger seine Sache gut: Auf 128 Seiten stellt er den (populär-) wissenschaftlichen Konsens dar. Tatsächlich gelingt es ihm, auch sperrige Details zu veranschaulichen.
Die Rheinpfalz Published
Das richtige Mitbringsel zur ersten Kaffeeeinladung in einem fremden Haushalt
Der Radiologe Published
Gesundheitsjournalist Stefan Schweiger berichtet verständlich, wie gefährlich das neuartige Coronavirus wirklich ist und wie man sich schützen kann.
Die PTA in der Apotheke
Die beste Medizin gegen Panik
Gesundheitstipp Magazin (CH)
Ich habe so viel über Corona gelernt bei diesen 33 Fragen – 33 Antworten, wie ich vorher die ganze Zeit nicht gelernt habe.
Literaturlounge-Podcast“
—
Stefan Schweiger
Stefan Schweiger, Jahrgang 1980, ist ein freier Gesundheitsjournalist. Er hat Soziologie studiert und die Deutsche Journalistenschule in München besucht. Er war Chefredakteur der Gesundheitsportale „apotheken-umschau.de“ und „Onmeda.de“ und hat als Redakteur beim Magazin „FOCUS Gesundheit“ gearbeitet.
—