Thomas G. Hornauer:
Der König bittet zum Tam-Dance
Deutschland hat wieder einen König. Sein Name lautet dann eher profan Thomas Hornauer. Macht aber nix, denn Zehntausende schwingen zu seiner Musik das Tanzbein. Das alles geschieht durchaus modern, durchaus verschroben und bedarf daher einer genaueren Betrachtung.
Die Jugend tanzt nach seiner Musik den sogenannten TAM-Dance – und fühlt sich dabei wohl. Aber die Sache ist nicht einfach, zumal der schon seit Jahrzehnten kontrovers diskutierte Thomas G. Hornauer im modernen TikTok-Universum gerade damit einen Rekord nach dem anderen aufstellt.
Wiederum besucht ein Teil der jungen Menschen dann auch dessen Online-Audienzen, wo sie den im beschaulichen Plüderhausen oder im fernen Thailand lebenden Mann mit „Seine königliche Heiligkeit Majestät König Thomas“ ansprechen muss. Aber gut, die Jungs und Mädels grinsen dabei und manchmal wirkt es wie eine Parodie, was letztlich der Wahrheit schon etwas näherkommt.
TikTok:
Oder der TAM Dance und seine Tänzer
Allerdings liegt bei diesen schrägen Komponenten dann auch der Hase im Pfeffer: Während sich Thomas G. Hornauer am selbst erkorenen Ziel angekommen wähnt, tanzen die Jungen und Mädels halt einfach nur zuhause mit. Davon sind dann einige wenige sichtbar für alle – sozusagen als Vortänzer. Was letztere dabei antreibt, ist sowohl die Musik Hornauers wie auch dessen königliches Versprechen, dass die von den Zuschauern gespendeten Gelder an die entsprechenden Vortänzer auch weitergeleitet werden.
Zum Hintergrund des Finanzausgleiches: Ein besonderer Kniff von TikTok ist es, dass in Live-Sendungen die Zuschauer Geld spenden können. Somit rentiert sich für jedermann die eigene Online-Performance: TikTok hält einen Prozentsatz ein und den Rest erhält der Betreiber der betreffenden Live-Performance, in diesem Fall Hornauer beziehungsweise seine Tänzer.
Zumeist werden mehrere Tänzer in den Performance-Bereich bei TikTok eingespielt. Hornauer beweist dabei Multitasking-Eigenschaften, da er sowohl singt, musiziert wie auch die gesamte Sendung über mehrere Stunden moderiert und technisch leitet.
—
—
—
Wer ist eigentlich dieser Hornauer?
Thomas G. Hornauer kam nicht als Pornoproduzent, Guru oder königlicher Weltenretter auf die Welt, sondern erblickte ganz profan 1960 in Süddeutschland das Licht des Universums. Soweit bekannt, machte er eine Ausbildung zum Handformer und war darauf als Gastronom tätig. 1998 gründet er Telekontor, eine Gesellschaft für telefonische Hotlines, daneben produzierte er Erotik-Clips, um die es bald schon einen politischen Skandal gab.
In das Thema Esoterik stieg er streng genommen erst ab 2003 ein, indem er einen insolventen Regionalsender übernahm und das Programmangebot auf die Themen Wahrsagerei und Kartenlegerei reduzierte. Am munteren Programm, Hornhauer gab hierbei auch Lebensweisheiten wie „der Ausweg aus Hartz 4 ist Herz 5“ zum Besten, konnten sich die Zuschauer über kostenpflichtige Telefonnummern interaktiv beteiligen.
Noch im gleichen Jahr kam es dann es zu einer staatsanwaltlichen Durchsuchung – unter anderem wegen Betrugsverdachts in 1.503.000 Fällen. Aber die Sache verlief behördlicherseits im Sande und Hornhauer wurde weder schuldig noch unschuldig gesprochen. Heute gilt die Angelegenheit als verjährt.
„Der Ausweg aus Hartz 4 ist Herz 5.“
2015 eröffnete Hornhauer das „Lichtkristallzentrum“, eine esoterische Edelsteinausstellung mit angeschlossenem Edelsteinverkauf. Schließlich kandidierte er 2018 als Bürgermeister in Plüderhausen und erzielte 4,7 % der Stimmen. Unzufrieden stellte er sich darauf auch in anderen Städten und Gemeinden zur Wahl, wobei die Ergebnisse sich nicht mehr verbesserten.
Seit etwa Anfang 2023 steigt der Phönix wieder aus der Asche: Seine ‚königliche Heiligkeit Majestät König Thomas‘ wird zu einem beachtenswerten TikTok-Unternehmer mit stetig wachsendem Erfolg.
—
—
—
Der Tam Dance
Der Meister erklärt die Entstehung des für den TAM-Dance so wichtigen Songs. Übrigens hat er zu diesem Zeitpunkt seine weiße Brille, eine Reminiszenz an alte Zeiten, noch an. Mittlerweile hat Hornauer einen neuen ‘königlichen’ Stil – und dies halt auch in Sachen Augenoptik.
—
—
—
Der TAM DANCE auf TikTok & seine Musik
Der Tam Dance, also das entsprechende Musikstück und die spezielle Idee, dazu auf TikTok ein Forum für bis zu 6 Tänzer zu erschaffen – das ist aktuell die Erfolgsgrundlage von König Thomas.
Ebenfalls wichtig ist hierbei die einfache Mechanik: Sowohl Tanz wie auch Musik sind eher einfach gestrickt und diese Einfachheit erlaubt es Hornhauer an der Orgel sitzend, den Song selbst zu spielen und dazu zu singen – wie auch die Live-Sendungen mit tausenden Zuschauern zu moderieren. Letzteres macht er auf seine durchaus verschrobene Weise wiederum professionell. Anders gesagt: Die Rolle des königlichen Moderators steht ihm weit besser, als die des aufgewühlt schmierigen Chefs seiner esoterischen Fernsehprogramme aus früheren Zeiten.
Nach eigenen Angaben hat er das Musikstück zum Tam-Dance, es gibt aktuell wohl nur dieses (allerdings in drei Varianten), mit professionellen Musikern um das Jahr 2012 in einem kreativen Retreat entwickelt. Geschickt wie er ist, liegen die Rechte bei ihm und gestattet er es nicht, den Song auf Spotify oder ähnliche Plattformen hochzuladen. Spirituell gesehen macht das sogar Sinn, denn derart soll die Energie des Songs beziehungsweise dessen energetische Aufladung durch andere Zusammenhänge nicht verwässert werden.
Ihr tanzt für euch – für die Befreiung von euren Komplexen.
Das Wortgebilde TAM steht als Abkürzung für: Transzendale Activ Meditationdance. „Wenn der Tanz gemeinsam zelebriert wird“, so erklärt Hornauer, „schaffen wir gemeinsam die Verstoffwechslung. Zusammengenommen kann man das auch den Christalltanz nennen“.
Hornauer betont immer wieder, dass es sich hier um ein kollektives energetisches Ereignis handelt – und wer es einmal selbst ausprobiert, kann das wohlmöglich auch spüren. Daneben soll der Tanz auf der psychologischen Ebene eine Art therapeutische Wirkung entfalten, die Hornauer dann so beschreibt: „Ihr tanzt für euch – für die Befreiung von euren Komplexen“.
Übrigens soll dieser intermediale Event später in drei Phasen unterteilt werden und zwar in eine Warm-up Phase, dann folgt der eigentliche Tanz als Hauptteil (etwa 2 Stunden), worauf dann noch eine kurze Relax-Phase die Sache abschließt.
Noch eine Anmerkung: Die Namensgebung, also ‚TAM‘, erinnert an die ‚transzendentale Meditation‘ – auch ‚TM‘ genannt. Diese in weiten Kreisen anerkannte Meditationsmethode wurde von Maharishi Mahesh Yogi entwickelt, dessen bekanntester westlicher Anhänger der berühmte US-amerikanische Regisseur David Lynch ist.
Kurt Krömer verprügelt König Hornauer
Mit Kurt Krömer ist nicht gut Kirschen essen. Diese Erfahrung musste auch Hornauer machen und hat sich das nach eigener Aussage dann selbst alles auch „lustiger“ vorgestellt. Die Sendung seines Auftritts bei ‚Chez Krömer‘ aus dem Jahr 2020 ist allerdings nur noch rudimentär im Internet zu finden, denn Hornauer hat ganz profan und letztlich auch erfolgreich Einspruch erhoben.
Dabei lief zuerst einmal alles so, wie man es halt von Krömer kennt: Dieser agiert unbarmherzig nachhakend, indem er peinliche Begebenheiten des anderen ungeschminkt benennt. Nicht ganz zu erwarten war jedoch, dass das königliche Gegenüber so wenig souverän oder halt aristokratisch reagiert – was dann mit einsilbigen Antworten endete.
Thomas Hornauer wollte die Sendung eigentlich durch einen Anwalt verhindern lassen. Beim Sichten der Sendung war ich sehr traurig, dass er es nicht geschafft hat. Während der Sendung dachte ich, ich würde jetzt lieber ein Glas Eiter trinken, als dem Honk weitere Fragen stellen zu müssen. Guckt euch von daher vielleicht nochmal die Staffel von „LOL“ auf primevideode an. Oder geht morgen zur Wurzelspitzenresektion. Da habt ihr mehr Spaß.
Kurt Krömer
Wirklich spannend wird es aber erst nachher, denn die Sendung hat ein möglicherweise bis in alle Zukunft währendes Nachspiel: Hornauers Rechtsanwälte landeten einen juristischen Erfolg. Daher kann der Sender bestimmte Teile der Sendung zwar aussenden, was ihn dann jedoch schlappe 13.000. Euro pro Sekunde kosten würde. Das macht dann nach Adam Riese rund 23 Millionen Euro Schmerzensgeld. Hornauer würde das wahrscheinlich begrüßen und darauf verweisen, dass Majestätsbeleidigung halt etwas kostet. Immerhin konnte der Autor dieses Artikels dann die gesamte Sendung einsehen und kann so viel hier bereits verraten: Das Ganze macht depressiv oder traurig – oder beides.
—
—
—
König Hornauer und die Sekten
Hornauer wurde eine Nähe zur sogenannten Wankmiller-Gruppe oder -Sekte nachgesagt. Auch soll er immer wieder in seinen früheren Unternehmen Mitglieder der Sekte bei sich arbeiten lassen. Die Gruppe selbst hat in Süddeutschland einen zwielichten Ruf, den der Bürgermeister von Füssen einmal so auf den Punkt brachte: „Ich halte diese Gruppe für äußerst gefährlich. Sie will einen Staat im Staate bilden.“
Dies mag zwar alles Schnee von gestern sein, aber es gibt der Sache oder dem Mann halt ein anhaftendes ‚Gerüchle‘. Jetzt ist es aber der Duft der weiten Welt, den Hornauer anziehend findet, zumal er gerade auf TikTok in die internationale Liga wechselt. Da ist dann ‚ein kleiner Staat im Staat‘ nicht mehr der Rede wert, denn jetzt muss es ein Königreich sein, eines mit großer Geschichte und Zukunft – welches Hornhauer tatsächlich gegründet hat.
Christ-Buddhisten haben den Erleuchter Buddha und den Erlöser Jesus harmonisch in ihrem Herzen. Auf der Erde des Christ-Buddhismus bekämpfen sich keine Religionen im Namen des Herrn, sie existieren harmonisch nebeneinander
Bei so viel Fantasie schauen wahrscheinlich mittlerweile selbst die eher verstaubten Reichsbürger durch die Gitterstäbe der deutschen Justiz neidisch zur weiten Welt des selbsternannten Königs. Übrigens beschreibt dieser sein neues Reich als ‚real nicht existierendes Königreich deutscher Nationen‘.
Wiederum würden manche hierzu sagen, dass dies ein interessanter Schachzug ist – und andere einfach nur lachen. Wieder andere, wie etwa Mark Zuckerberg, grübeln jedoch jetzt schon darüber nach, ob sie all die Hornauers dieser Welt in ihr eigenes majestätisches Universum namens ‚Meta‘ überhaupt einlassen werden.
Christ-Buddhismus
„Christ-Buddhisten haben den Erleuchter Buddha und den Erlöser Jesus harmonisch in ihrem Herzen. Auf der Erde des Christ-Buddhismus bekämpfen sich keine Religionen im Namen des Herrn, sie existieren harmonisch nebeneinander.“
Nach Hornauer ist der von ihm initiierte Christ-Buddhismus die Umsetzung einer Vision für eine neue Religion, die ihm nach eigener Aussage im Jahr 2011 am Erleuchtungsort des Buddhas erschien. Auf seiner entsprechenden Internetseite verweist er darauf, dass es inzwischen Millionen von Christ-Buddhisten in Asien und Europa gibt. Es sei gesagt: Letzteres ist aktuell nur schwer zu bestätigen.
Christ Buddhismus Film
Hornauer geht hier auf einen längeren Vortrag des Dalai Lama in der Schweiz ein, worin die fundamentalen Unterschiede zwischen Buddhismus und Christentum darlegt wurden. Der Tibeter hält schlussendlich diese beiden Religionen für unvereinbar, was Hornauer wiederum umfassend kommentiert.
Hornauer?
Last but not least …
Der ‘König’ provoziert – natürlich auch die anderen Könige. In diesem Fall Deutschlands bekanntesten YouTuber Rezo. Dieser lacht zwar über die Schrullen eines Hornauers, aber nicht weil er diese wirklich zum Lachen findet.