Wissen über Midjourney. Und wie man dieses anwendet!
Midjourney? Das ist eine fortschrittliche KI-basierte Plattform. Andere sagen, es ist ein KI-Programm zur Bildgenerierung mittels Prompts und daran ist die berühmte Midlibrary angeschlossen.
Wie auch immer: Geboten werden den Nutzern weitreichende Möglichkeiten, um beeindruckende Bilder in einer bisher unbekannten Perfektion zu erschaffen, was durch das sogenannte Prompten geschieht. Und auch wenn Sie es nicht glauben, das alles, also die Möglichkeiten, ist fast noch untertrieben, denn genau dieses Midjourney hat die Art und Weise, wie wir über digitale Kunst denken und wie wir sie erstellen, vollkommen verändert.
Das, beziehungsweise die neuen Möglichkeiten der KI, bilden also eine Revolution? Ja, allerdings eine, von der nun jeder profitieren kann. Um zur Sache zu kommen: In diesem umfangreichen Artikel geht es um alle Facetten – von Midjourney.
Für wen ist Midjourney?
Das ist das Schöne an der Sache: Midjourney sowie die Bibliothek namens Midlibrary zu bedienen hat man schnell gelernt. Trotzdem gibt es eine Lernkurve und wenn man einmal süchtig geworden ist, dann wird man die Ergebnisse immer weiter steigern können. Für letzteres sorgt auch die Midlibrary, auf die wir weiter unten noch ausführlich zu sprechen kommen werden.
Der Unterschied zum bisherigen Lernen, wie Sie es aus Schule, Ausbildung und Studium kennen? Der liegt bei Midjourney in einer faszinierenden Besonderheit: Haben Sie alles eingerichtet und nach weiteren ein, zwei Stunden endlich begriffen, ja, dann gibt keine nennenswerten Frustrationen mehr. Wirklich? Ja!
Denn Sie erhalten jederzeit atemberaubende Ergebnisse, solche, für die man früher jahrelang Grafik Design, Architektur oder halt Kunst hätte studieren hätte müssen. Der Autor weiß wovon er spricht, denn er hat halt studiert. Und nein, das hier ist kein bezahlter Werbetext, sondern ein unbezahlter – weil der gleiche Autor seit einem Jahr eben dieses Midjourney professionell nutzt – und damit sehr zufrieden ist. Sozusagen lesen Sie gerade unbezahlte und somit so etwas wie idealistische Werbung.
Was kostet das? Und kann ich es kommerziell nutzen?
Aktuell ist der Server Discord, ohne den das KI-Programm derzeit nicht funktioniert, für Sie als Nutzer vollkommen kostenfrei. Bei Midjourney, also dem Programm, mit dem Sie Ihre Bilder erstellen, sieht es mittlerweile anders aus und Sie müssen eines der Pakete wählen, die preislich bei 10 Dollar beginnen. Wiederum sind diesen Paketen Nutzungsrechte zugeordnet, welche Ihnen die kommerzielle Verwertung der Bilder ermöglichen. Da sich Preise wie auch die juristische Situation in den letzten Monaten schnell veränderten, sollten Sie bei diesen Themen etwas aufmerksam bei Vertragsabschluss sein.
Das Angebot, also Anfang des Jahres 2024, sieht wie folgt aus: Um Midjourney zu nutzen, ist die Auswahl eines von vier verfügbaren Abonnementplänen erforderlich. Jeder aufsteigende Plan bietet ein erweitertes Limit für die Generierung von Bildern (pro Monat oder jährlich). Bei den hochwertigeren Plänen besteht zudem die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl von Bildern zu erstellen, allerdings mit einer gewissen Wartezeit.
Die Preisstruktur der Midjourney-Abonnements variiert derzeit zwischen 10 und 120 US-Dollar monatlich. Die Auswahlmöglichkeiten umfassen den Basis-, Standard-, Pro- und Mega-Plan. Jeder dieser Pläne bietet unterschiedliche GPU-Nutzungszeiten wie auch spezifische Funktionen.
Einfach, einfach anfangen!
Die Bedienung von Midjourney erfordert ein grundlegendes Verständnis von KI-Prompting und Designprinzipien, wobei die Benutzerfreundlichkeit des Programms die Sache auch für Anfänger sehr einfach macht. Mit ‚Learning by doing‘ kommt man gut voran und kann auch wenig bis nichts gegen die Wand fahren.
Der nachfolgende Artikel soll Ihnen einen umfassenden Überblick über Midjourney wie auch Midlibrary bieten, einschließlich seiner Funktionsweise, der verschiedenen verfügbaren Tools und der besten Praktiken für deren Einsatz.
Weitergehende Fragen und Anwtorten
Über KI und genauso über Midjourney bezeihungsweise Midlibrary kann man stundenlang reden und genauso lange schreiben. Es gibt besondere Fragen und dies bereits im allgemeinen Bereich. Einige nicht ganz unwichtige haben wir hier bereits beantwortet.
Welche sind die besten Alternativen zu Midjourney?
Midjourney ist ein bekanntes Tool für KI-gesteuerte Bildgenerierung, aber es gibt mehrere Alternativen, die ähnliche Funktionen bieten:
DALL-E: Entwickelt von OpenAI, ist DALL-E bekannt für seine Fähigkeit, detaillierte und kreative Bilder aus Textbeschreibungen zu erstellen. Es bietet eine hohe Bildqualität und kreative Vielfalt.
DeepArt: Spezialisiert auf die Transformation von Fotos in Kunstwerke im Stil berühmter Maler. Es eignet sich hervorragend, um einzigartige, künstlerisch inspirierte Bilder zu kreieren.
Craiyon (ehemals DALL-E mini): Eine leicht zugängliche, webbasierte Alternative. Craiyon ist kostenlos und einfach zu bedienen, ideal für schnelle und unkomplizierte Bildgenerierungen.
Wer betreibt Midjourney?
Zuerst einmal ist über den Betreiber selbst wenig bekannt. Laut Wikipedia ist Midjourney eine Künstliche Intelligenz (KI), die in der Lage ist, KI-Kunst zu erschaffen. Das entsprechende proprietäre Programm wurde von dem gleichnamigen Forschungsinstitut aus San Francisco, Kalifornien, USA, geschaffen. Besagtes Institut wurde von David Holz gegründet und wird nach wie vor von ihm geleitet.
Zur Geschichte des Programms:
Seit seiner Einführung als offene Beta am 12. Juli 2022 hat sich Midjourney zu einem bedeutenden Akteur im Bereich der KI-gesteuerten Bildgenerierung entwickelt. Der offizielle Discord-Server von Midjourney, der bereits im März 2022 gestartet wurde, diente als Plattform für Nutzer, um hochqualitative Fotografien zu teilen, die zur Verbesserung der KI beitrugen.
Die Entwicklung von Midjourney zeichnet sich durch kontinuierliche Innovationen aus. Bereits im April 2022, noch vor der allgemeinen Verfügbarkeit, wurde die zweite Version eingeführt. Es folgten rasch weitere Updates: Version 3 im Juli 2022, Version 4 im November desselben Jahres und im März 2023 die Alpha-Version von Midjourney 5. Diese Version brachte mit dem „Outpainting“ oder „Zoom out“ eine revolutionäre Funktion, die es ermöglicht, aus einem einzigen Foto ganze virtuelle Bildwelten zu erschaffen und erregte damit großes Aufsehen. Version 5.1 folgte am 4. Mai 2023 und im Juni desselben Jahres die aktuelle Version 5.2.
Mit der Einführung der Alpha-Version 6 am 21. Dezember 2023 setzte Midjourney einen weiteren Meilenstein, insbesondere durch die deutlich verbesserte Integration von Text in Bildern. Diese stetige Entwicklung unterstreicht die Rolle von Midjourney als führendes Tool in der Welt der KI-gesteuerten Bildkreation.
Wiederum wird Midlibrary von Andrei Kovalev betrieben. In welchem juristischen Verhältnis dieser zu Midjourney steht, konnte bisher nicht geklärt werden.
Midjourney und Server einrichten
1. Um Midjourney zu verwenden, ist es zunächst erforderlich, einen Account bei Discord anzulegen. Discord ist eine kostenlose Chat-Anwendung, die entweder als Software auf dem Computer installiert oder direkt im Webbrowser genutzt werden kann.
2. Nach der Einrichtung Ihres Discord-Kontos besuchen Sie die Midjourney-Webseite und wählen die Option „Join the Beta“.
3. Sie werden nun zu Discord weitergeleitet und verknüpfen dort die beiden Konten. Nein, das Ganze ist nicht ganz so einfach, eigentlich ist es sogar das Schwerste beim Prompten mit Midjourney an sich. Auch hat Midjourney angekündigt, das alles zu vereinfachen, aber bis Anfang 2024 hat sich da nichts getan. Wie auch immer, alles andere wird einfach und faszinierend. Versprochen!
Was sind Midjourney-Prompts?
Computerprogramme können nicht Gedanken lesen und werden dies auch in Zukunft nicht können – zumindest nicht exakt. Wer also von Midjourney ein Bild nach eigenen Vorstellungen ‚gemalt‘ bekommen möchte, der muss diesen Wunsch sprachlich formulieren. Hierbei gilt es sich ein wenig in die Maschine hineinzuversetzen, damit diese unseren Wunsch optimal versteht. Den Befehl oder Wunsch nach einem Bild nennt man Prompt.
Besagten Prompt starten Sie, indem Sie unten in die Befehlszeile /Imagine eingeben, darauf reagiert das Programm und die Befehlszeile verändert sich. Jetzt können Sie Ihr Wunschbild beschreiben. Am besten geht dies in Englisch und wenn Ihre betreffenden Kenntnisse nicht ausreichen, nehmen Sie eine Online-Übersetzungshilfe, etwa die von Google. Natürlich funktioniert das Prompten auch in Deutsch, aber halt nicht ganz so gut, weil das Programm selbst wie auch sein Wissen in Englisch entwickelt wurden.
So, jetzt beschreiben Sie Ihr Bild und stellen schnell fest, dass es zwar schön wird, aber nicht ganz so, wie Sie sich das gedacht haben. Ihnen mangelt es daher noch am Verständnis bezüglich eines gut aufgesetzten Prompts. Die gute Nachricht: Das wiederum kann man tatsächlich lernen und es ist nicht allzu schwer. Wir schauen uns das im nächsten Abschnitt genauer an.
Was ist eigentlich ein guter Prompt?
Ob Sie Fußball spielen oder Briefmarken sammeln, irgendwann will man besser werden, halt um bessere Ergebnisse zu erzielen und letztlich mehr Freude zu haben. Wie optimiert man die eigenen Prompts? Das eine Mittel heißt Erfahrung, die erhält man mit der Zeit und das andere Mittel, heißt sich fortzubilden. Und das tun Sie gerade.
Also ein guter Prompt ist in der Regel kurz und sprachlich kompakt und präzise. Midjourney aktuell nur solche Prompts händeln, die mit kurzen und einfachen Sätzen auskommen. Sie müssen sich auf das Wesentliche beschränken und dies wie ein Journalist lernen, also mit wenigen Wörtern das auszudrücken, was Ihnen bei dem Bild wichtig ist.
Sie möchten eine ‚Blumenwiese in der Schweiz‘ als Bild erhalten, dann ist es schön, dass sie 10 verschiedene dort heimische Blumenarten aufzählen können, aber das Programm kommt damit nicht zurecht. Stattdessen würde es hier reichen, den Befehl einzugeben:
/Imagine sommerliche Blumenwiese Schweiz, blauer Himmel
Den Rest, also Berge einfügen und ein paar Bäume in der Umgebung, das übernimmt Midjourney für Sie. Warum? Weil das Programm so trainiert wurde, bestimmte typische Merkmale in eine Anfrage einzubauen. In den meisten Fällen ist das ein Vorteil – aber es gibt Ausnahmen und zwar dann, wenn man eine Ausnahme will, zum Beispiel eine Blumenwiese in der Schweiz, in der nur südamerikanische Pflanzen wachsen. Das ist dann auch machbar, aber es kann Stunden dauern, bis der entsprechende prompt entwickelt wurde.
Von der Eingabe ihres Prompts bis zum fertigen Ergebnis
Ein KI-Programm funktiert ein wenig anders, als Sie es von Computerprogrammen gewohnt sind: Hier steht die menschliche Sprache im Vordergrund. Zwar gibt es Abkürzungen, wie man sie aus Computer-Programmen kennt, aber hier sind diese klar untergeordnet.
Interessanterweise haben mehrere Tests ergeben, dass Werbetexter, Literaten und Drehbuchschreiber meist bessere Ergebnisse erreichen. Das hat mit zwei Aspekten zu tun: Ein guter Prompt beruht zum einen auf der herkömmlichen Sprache. Und zum zweiten sind es manche Berufe mehr gewöhnt, erst einmal mit einer Vision in ein Vorhaben zu starten. Grafiker haben zumeist schon zu konkrete und dteiallierte Vorstellungen. Anders gesagt: Der Prompter ist oder wird ein neuer Beruf.
Wie auch immer: An dieser Stelle erläutern wir Ihnen, wie ein einfacher Promptverlauf zu einem befriedigen Ergebnis führt.
Erläuterung der wesentlichen Befehlsabkürzungen
U
Sie erhalten das zugeordnete Bild als Einzelbild
V
Hiermit lassen sich von dem betreffenden Bild neue Varianten präsentieren
Upscale
Sie können die Auflösung des Bildes erhöhen, das ist für professionelle Grafiken meist wichtig
Vary
Das Bild an sich ist bereits in Ordnung, nun möchten Sie leichte oder umfangreichere Variationen erstellt haben, die jedoch nicht vollkommen vom Bild abweichen
Der hier aufgezeigte Prozess weist alle wesentlichen Punkte auf, die zu einem guten Ergebnis mit Midjourney führen. In der Regel werden aber in der Praxis noch weit mehr Schritte nötig, um zu wirklich optimalen Ergebnissen zu gelangen.
Andererseits zeigt bereits dieses Vorgehen, dass die Arbeit mit visueller KI letztlich eine kreative auf beiden Seiten ist.
Parameter. Die besonderen Befehle um Ihre Prompts zu optimieren
Midjourney ist wie ein modernes Auto: Man kann einsteigen und prompt funktioniert die Sache. Und so wie man bei dem noblen Fahrzeug die vielen Zusatzfunktionen mit der Zeit entdecken kann, ist es eben auch bei Midjourney. Für alle Anfänger gilt daher: Dieses Thema, welches wir an dieser Stelle beleuchten, kann man getrost überspringen – um dann nach ein paar gelungenen Prompts sich der Sache anzunehmen. Das ist wirklich der beste Weg!
Fest steht: Wer sich länger mit dem KI-Programm Midjourney beschäftigt, der wird die besagten Parameter mit der Zeit schätzen lernen. An dieser Stelle erläutern wir diese anhand Beispielen. Bewusst sind die Texterläuterungen kurz, denn man muss sie selbst erkunden, diese geheimnisvollen Parameter-Befehle von diesem KI-Programm!
Ein Beispiel, wie Sie die Parameter richtig einsetzen. So prompten Sie richtig:
/Imagine Musterfrau in einer Musterstadt, blauer Himmel –ar 3:4
Die vier wichtigsten Parameter für optimale Prompts
Es gibt eine große Anzahl von definierten Parametern, wobei es sich herausgestellt hat, dass diese oftmals etwas oder etwas mehr umständlich sind. Die nachfolgenden Prompts haben sich auch unter professionellen Bedingungen bewährt und machen die Bildgenerierung effektiver und kreativer.
Noch ein Hinweis: Die unten aufgeführten Parameter wie auch die sonst gültigen, können nicht mit den Parametern aus der Midlibrary kombiniert werden.
Format/Aspect Ratio --ar
Beginnen wir einmal akademisch: Das Seitenverhältnis, auch ‚Aspect Ratio‘ genannt, spielt eine entscheidende Rolle in der digitalen Bildgestaltung, da es die Proportionen zwischen Breite und Höhe eines Bildes definiert. Und kommen wir jetzt zur Sache: Ein häufig verwendetes Tool wie Midjourney generiert standardmäßig Bilder im Quadratformat 1:1. Und diese Standard-Einstellung lässt sich natürlich verändern, indem über den Parameter --ar die Flexibilität, nahezu jedes gewünschte Format gewählt werden kann.
Die populärsten und gängigsten Formate lauten:
1:1
2:3
3:2
4:3
16:9
Handwerklich bedeutet dies, hinter die Beschreibung des gewünschten Bildes, hängt man nun noch den gewünschten Parameter-Befehl. Zu beachten ist, dass zwischen den beiden wagerechten Strichen kein Leerzeichen anschließt, sondern sofort die Buchstaben ‚ar‘. Erst darauf folgt das Leerzeichen und dann kommt der gewünschte Wert wie zum Beispiel 2:3 (in einfacher Bruchschreibweise und ohne Leerzeichen).
Die Sache mit den leidigen Leerzeichen hat schon manchen davon abgehalten, sofort in das für manche Themen bessere waagerechte Format zu wechseln, daher haben wir das hier betont!
Die Wahl des richtigen Formats
Daneben ist die Wahl des Formats nicht nur ästhetische Aspekte beeinflusst, sondern auch entscheidend bestimmt, welche Bildinhalte in den Vordergrund rücken. So betont ein Hochformat eher die Gesamterscheinung einer Person, da es mehr vom Körper abbilden kann, während das Querformat tendenziell den Fokus auf den Kopf oder das Gesicht legt. Möchte man in einem Querformat dennoch eine ganze Person abbilden, muss dies spezifisch im Prompt, also in der Befehlseingabe, berücksichtigt werden. Diese Anpassungsfähigkeit erlaubt es, kreativ und situationsgerecht auf unterschiedliche Darstellungsbedürfnisse einzugehen.
--ar 1:1
--ar 2:3
--ar 3:2
--ar 4:3
--ar 16:9
Chaos-Parameter --chaos
Der Chaos-Parameter in Midjourney bietet eine gute Möglichkeit für Nutzer, die entweder noch unschlüssig über die genaue Ausrichtung ihres Bildes sind oder die auf der Suche nach kreativer Inspiration stehen. So gesehen ist es besonders hilfreich in der werblichen Konzeption von Kampagnen, aber auch bei einem Autor, der ein Bild für einen Artikel sucht.
Standardmäßig ist hier der Wert auf Null gesetzt, wobei Nutzer ihn innerhalb einer Spanne von 0 bis 100 variieren können.
Interessant ist, dass mit zunehmendem Chaos-Wert die vier von Midjourney erzeugten Bilder in Bezug auf ihre Bildkomposition immer vielfältiger und unterschiedlicher werden. Gleichzeitig verringert sich mit steigenden Chaos-Werten die direkte Übereinstimmung der Bilder mit dem ursprünglichen Prompt. Dies bedeutet, dass die Bilder bei höheren Chaos-Werten weniger vorhersehbar und damit zumeist überraschender in ihren Ergebnissen sein werden. Letzteres ist das Interessante, denn es entstehen Ergebnisse, die überraschen und dies kann eben auch positiv sein.
Für Nutzer, die den Chaos-Parameter einsetzen möchten, jedoch gleichzeitig eine enge Anbindung ihrer Bilder an den vorgegebenen Prompt wünschen, ist es ratsam, sich für Werte unterhalb von 50 zu entscheiden. Dieser Bereich ermöglicht eine Balance zwischen kreativer Freiheit und Treue zum ursprünglichen Bildkonzept, wodurch Nutzer ihre künstlerischen Visionen effektiv umsetzen können.
/Imagine home sweet home --chaos 50
No-Parameter --no xy
Der No-Parameter ist ein nützliches Werkzeug in Midjourney, das es Benutzern ermöglicht, spezifische Elemente oder Merkmale in ihren Bildern gezielt auszuschließen. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn man bestimmte Aspekte, die normalerweise automatisch von Midjourney generiert würden, nicht im Bild haben möchte.
Ein praktisches Beispiel ist die Generierung eines dekorierten Tannenbaums. Häufig wählt Midjourney Rot als dominierende Farbe für solche Bilder. Möchte man jedoch ein Bild ohne die Farbe Rot, kann man dies einfach erreichen, indem man am Ende des Prompts "--no red" hinzufügt. Dadurch wird Midjourney angewiesen, die Farbe Rot bei der Bildgenerierung zu vermeiden.
Der No-Parameter eröffnet somit eine zusätzliche Ebene der Personalisierung und Kontrolle über den kreativen Prozess. Er ermöglicht es Nutzern, ihre genauen Vorstellungen und Wünsche in Bezug auf Farben, Objekte oder sogar Stimmungen präzise umzusetzen, was zu einzigartigen und individuellen Bildkreationen führt.
fruits on a table --no color green
Anmerkung: Nicht alles Grün wurde von Midjourney ausgeschlossen, aber das Programm gab sich zumindest die Mühe, die Farbe so gut wie auszuschließen.
Fotorealistisch --style raw
Seitdem es Midjourney V6 gibt, ist dieser Prompt wirklich Gold wert, denn damit entstehen Bilder in aktuell bester Fotoqualität. Es sei gesagt: Viel besser geht es nicht mehr!
Dieses Beispiel entstand, um einfach die V6 und diesen Befehl zu testen. Der Prompt lautete: beutiful girl swimming in the water, --style raw --v 6.0 -
Zehn Regeln für perfektes KI-Prompten
Die Lernkurve beim Prompten geht schnell nach oben. Andererseits gibt es da oben kaum Grenzen, daher werden sie immer besser und besser werden – zumindest wenn Sie die nachfolgenden Regeln beherzigen!
Klarheit als Schlüssel
Die Formulierung des Prompts sollte präzise und unmissverständlich sein, um genaue Ergebnisse zu erzielen.
Details Hinzufügen
Spezifische Details wie Farben, Stile oder Stimmungen können für personalisierte Bilder ergänzt werden.
Vermeidung von Überladung
Zu viele Details oder komplexe Anweisungen führen meist zu unklaren Ergebnissen führen.
Urheberrecht Beachten
Die Vermeidung urheberrechtlich geschützter Inhalte, Namen oder direkter Abbildungen bekannter Charaktere ist wichtig.
Respektierung der Privatsphäre
Die Erstellung von Bildern spezifischer, namentlich genannter Privatpersonen sollte vermieden werden.
Ethik einhalten
Beleidigend, diskriminierend oder moralisch bedenkliche Inhalte sind zu vermeiden.
Abstraktionen vermeiden
Abstrakte Konzepte oder nicht visuell darstellbare Begriffe sollten vermieden werden.
Begrenzter Realismus
Die Grenzen bei der Darstellung realistischer und detaillierter Szenen sind zu berücksichtigen.
Iteration erwägen
Zumeist führt erst die Anpassung und Iteration (mehrfache Durchführung) des Prompts zu optimalen Ergebnissen.
Experimente wagen
Es wird ermutigt, kreativ zu sein und neue Kombinationen oder ungewöhnliche Ideen auszuprobieren. Schauen Sie sich hierzu auch in der Midlibrary um!
Die Midlibrary von Midjourney müssen Sie kennen!
Denn Midlibrary ist eine umfassende Sammlung verschiedener Stile, Techniken, Genres, Kunstbewegungen und Titel, die für die Erstellung und Bearbeitung von Bildern mit Midjourney AI verwendet werden können.
Zum einen finden Sie hier schnell den Stil, der zu ihrem Vorhaben passt und zum anderen kann man hier Stunden, Tage oder sogar Wochen verbringen und sich Stile anschauen – und ausprobieren.
Midlibrary? Geht wirklich einfach
Daneben geht der Umgang mit der Midlibrary sehr einfach. Wenn Sie zum Beispiel einen nachdenklichen Philosophen im Stil von Dürer als Zeichnung erstellen wollen, dann müssen Sie nur den entsprechenden Promptwortlaut bezüglich der betreffenden Zeichentechnik finden und diesen beim Prompten einsetzen. Schon erhalten Sie wunderbare Kunst.
Über 4000 Stile und deren Prompts warten auf Sie!
Aktuell umfasst die Bibliothek über 4000 Stile und bietet detaillierte Beispiele zur Verwendung. Das alles ist dank einer Vielzahl von Kategorien gut sortiert – und so finden sich da Sparten wie etwa Architekten, Designer, Modedesigner, Filmemacher, Genres und eben auch Kunstbewegungen, Illustratoren, Maler, Fotografen, Druckkünstler, Bildhauer und sogar Installationskünstler.
Und noch etwas: Die Midlibrary wird laufend aktualisiert, um neue künstlerische Stile, Künstlernamen und Techniken einzuführen. Übrigens liegt hier anders als im Museum der Fokus nicht darauf, einfach nur einen umfangreichen Stilkatalog bereitzustellen, sondern auch über die betreffenden Künstler sowie Kunst im Allgemeinen zu informieren.
Andrei Kovalev
Das alles ist etwas für Kunstinteressierte, für Entdecker und natürlich echte Künstler. Ein solcher ist es auch, der das imposante Werk für Midjourney aufgebaut hat. Die Rede ist von Andrei Kovalev, ein visueller Künstler aus Georgien. Ein Land, das zwar im Nirgendwo des Irgendwos liegt, aber eben dort hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen hat er mit seiner Midlibrary etwas erschaffen, was die Welt wahrhaft künstlerisch schöner und faszinierender macht.
Gut, die Sache hat einen Haken und der soll nicht verschwiegen werden: Nicht alle hier vorgestellten Künstler freuen sich darüber, dass ihr mühsam erarbeiteter Stil nun derart leicht von all den nicht so Begabten verwendet werden kann. Andererseits bringt die Midlibrary die darin vorgestellten Künstler einer breiten Masse näher, die diese Künstler sonst wahrscheinlich nie kennen gelernt hätte.
Und eh wir es vergessen: Entdecken Sie Andrei Kovalev, der Mann ist ein osteuropäisches Original und schreibt auf seine Weise gerade Geschichte.
Related Posts
Die Geschichte derder KI-KunstKI-Kunst
Kunst und KI-Kunst: Eine Zeitreise Löst KI-Kunst beziehungsweise AI-K
KI-Kurs Fortgeschrittene
Kurs Fortgeschrittene KI-Bildgestaltung Künstliche Intelligenz wird d
KI Fails
KI-Fails: Wenn Künstliche Intelligenz danebenliegt Es gilt die lustig
KI-Bilderstellung
Faszinierend. Wie einfach jetzt Faszination wird Willkommen bei einem
Künstliche Intelligenz? Mehr als nur eine Revolution
Künstliche Intelligenz leitet aktuell eine tiefergehende Kooperation
Dali in der KI
Auch wenn es komisch klingt: Wir leben seit ein oder zwei Jahren im Ze